Kompetenz

 

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe FMH

Spez. operative Gynäkologie und Geburtshilfe

Psychosomatische und psychosoziale Medizin APPM

Dr. med. Barbara Bass

 

Ausbildung

1983-1990 Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich 
1990 Staatsexamen
1993 Promotion an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich: Dissertation bei Herr Prof. Dr. C. Buddeberg, Abteilung für Psychosoziale Medizin der Psychiatrischen Poliklinik, Universitätsspital Zürich

Titel: "Störungen der sexuellen Appetenz bei Frauen - Aetiologie und Pathogenese"

1998/1999 Ausbildung in Psychosozialer und Psychosomatischer Medizin, Universitätsspital Zürich
Dez. 1993 Promotion an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich
1992 Dissertation bei Herr Prof. Dr. C. Buddeberg, Abteilung für Psychosoziale Medizin der Psychiatrischen Poliklinik, Universitätsspital Zürich
Titel: "Störungen der sexuellen Appetenz bei Frauen - Aetiologie und Pathogenese"
2001 Facharzttitel für Gynäkologie und Geburtshilfe
2012 Klinische Dozentin der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich
 

 

Fähigkeitsausweise

2001 Fähigkeitsausweis Psychosomatische und Psychosoziale Medizin APPM
2007 Fähigkeitsausweis für Delegierte Psychotherapie (FMPP)

 

Fertigkeitsausweise

1998 Fertigkeitsausweis für Schwangerschaftsultraschall 
 2002 Fertigkeitsausweis Sachkunde für dosisintensives Röntgen in der Gynäkologie und Geburtshilfe
2002 Fertigkeitsausweis Praxislabor (KHM)

 

Berufliche Laufbahn

1991 Assistenzärztin Chirurgische Klinik Kantonsspital Schaffhausen 
1993-1994 Assistenzärztin Neonatologische Abteilung der Schweiz. Pflegerinnenschule Zürich
1994-1996 Assistenzärztin Dept. für Frauenheilkunde, Universitätsspital Zürich
1996-1999 Assistenzärztin Maternité Inselhof Triemli, Zürich
1999-2000 Oberärztin i.V. Maternité Inselhof Triemli, Zürich
2000-2007 Oberärztin Frauenklinik Triemli, Zürich
Seit 2007 Leitende Ärztin Psychosomatik, Frauenklinik Maternité Triemli
Seit 2001 Praxistätigkeit als Gynäkologin in Zürich  
Seit 2003 Lehrbeauftragte an der medizinischen Fakultät der Universität Zürich

 

Publikationen

  • Non violent communication bei schwierigen Patientinnen. Bass B.; info@gynäkologie, Okt 2013
  • Depression in der Schwangerschaft – Betreuung von Schwangeren mit Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen. Bass B.; info@gynäkologie 2011;5/6
  • Das prämenstruelle Syndrom – ein typisch gynäkologisch-psychosomatisches Problem. Bass B.; info@gynäkologie 2011;02.
  • Prämenstruelles Syndrom – vielen Frauen kann ohne Hormone geholfen werden. Bass B.; Hausarzt Praxis 2011;Mai.
  • Häusliche Gewalt erkennen – Auf welche Zeichen müssen Sie achten. Bass B.; Hausarzt Praxis 2008;April.
  • Der Beratungsprozess und seine Herausforderungen aus Sicht einer frei praktizierenden Gynäkologin. Bass B.; In: Der Beratungsprozess in der Pränatalen Diagnostik; Reihe: Interdisziplinärer Dialog – Ethik im Gesundheitswesen, Band 3. Hürlimann D., Baumann-Hölzle R., Müller H. (Hrsg). 2008. Peter Lang, Internationaler Verlag der Wissenschaften.
  • Ein Spital wird aktiv – Das Projekt „Häusliche Gewalt – wahrnehmen – intervenieren“ in der Frauenklinik Maternité, Stadtspital Triemli Zürich. Bass B. et al.; In: Häusliche Gewalt erkennen und richtig reagieren: Fachstelle für Gleichstellung Stadt Zürich et al. (Hrsg).2006, 2. Auflage 2010. Handbuch, Verlag Hans Huber Bern.
  • Verheimlichte und verdrängte Schwangerschaft. Bass B. et al. Speculum 2004;3.